Als einer der innovativen Marktführer auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik hat es Sony in den letzten Jahren recht gut verstanden, auf den Trend der Zeit und die Wünsche der Kunden schnell zu reagieren. Die modernen Audio – Anlagen spielen heute nicht nur einfach Radiosender ab, in ihnen steckt viel mehr und das nicht unbedingt nur für großes Geld. Sony gehörte zu den ersten Herstellern von Heimelektronik, die einen USB-Anschluss in ihre Kompaktanlagen integrierten, der das Abspielen und Aufnehmen von Musikdaten ermöglichte. Die kompakten Sony-Anlagen von heute können noch viel mehr, beispielsweise ganze Musiksammlungen aus verschiedenen Quellen im System abspeichern, kabellos eine Verbindung zu Handys und PCs aufbauen sowie als DVD-Player arbeiten. Sie sind von der Bauart her durchaus schon als kleine Netzwerke zu behandeln, die aber trotz aller technischen Vielfalt durchaus auch benutzerfreundlich in der Einrichtung und Bedienung sein können, wie Sony das beweist.
Seit einiger Zeit erfreut sich das Internetradio einer großen Beliebtheit, der japanische Hersteller hat darauf unter anderem mit der Sony CMT-MX700Ni reagiert, einer Micro-HiFi-Anlage die herkömmlichen Radioempfang in Kombination mit einem Internetradio ermöglicht. Die Ausgangsleistung der zirka 260,- Euro teuren Audio – Anlage beträgt 100 W, sie kann auch als Dockingstation für das iPod benutzt werden, ist WiFi-fähig und hat USB- und LAN-Anschluss. Selbst WLAN ist eingebaut, so dass eine kabellose Kommunikation mit dem PC möglich ist. Über das Internetradio lassen sich tausende Sender aus aller Welt in bester Klangqualität empfangen und natürlich auch im Speicher der Anlage ablegen. Die Nutzer dieses Mediums schätzen hier ganz besonders die vielen kleinen Spartensender, die eine Vielfalt von Informationen und unterschiedlichste Musikgenres vermitteln. Bei der Sony CMT-MX700Ni wurde einer einfachen aber dennoch komfortablen Menüführung am Display sowie an der Fernbedienung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Audio – Qualität über das 2-Wege-Sprechersystem in Kombination mit dem S-Master Digitalverstärker ist perfekt und für diese Preisklasse überdurchschnittlich. Das UKW-Teil ist mit RDS ausgestattet, bis zu 40 Radiosender lassen sich abspeichern. Für eine Anlage in dieser Größe und vor allem die der Boxen, ist der Klang ausgezeichnet, selbst bei Sendern mit schwächerem Eingangssignal.
Technisch vergleichbar ist die Sony CMT-MX700Ni mit der zirka 80,- Euro teureren Streamium MCi500H von Philips, die zusätzlich noch mit einer Festplatte ausgerüstet ist. Empfehlenswerte Audio – Systeme von Sony sind auch die preisgünstigere CMT-MX500 oder die NAS Z 200 IR für gehobene Ansprüche.