Kompaktanlagen mit Plattenspieler

Musik prägt die Atmosphäre. Deshalb hören wir sie überall. Ob im Kaufhaus, im Restaurant, als Filmmusik, bei Werbung oder im Konzert. Durch Medien wie Cds, Kassetten, Radio, Mp3 und Schallplatten können wir unsere Lieblingstitel auch zu Hause anhören. Jede Musik ist durch die fortgeschrittene Musiktechnik überall und für jedermann Verfügbar. Dafür ist nicht viel nötig. Einzig ein Abspielgerät sowie das Medium muss vorhanden sein.

Karcher KA 320149,99 € Es gibt viele verschiedene Arten von Abspielgeräten, und viele Möglichkeiten diese zu kombinieren. Eine gängige Lösung ist die Musikanlage. Herzstück dieser ist ein Verstärker. An diesen werden Abspielgeräte angeschlossen. Über flexible Anschlüsse können alle üblichen Audio Geräte verwendet werden: Plattenspieler, Mp3-Player, Handy, Computer, DVD-Player, Kassettenrekorder, Radio und vieles mehr. Auch Verstärkerboxen müssen angebracht werden. Diese gibt es ebenso in verschiedenen Variationen. Ob zwei Stereoboxen oder ein ganzes Audio Sourround System. Beide Arten gibt es in unterschiedlichen Preisklassen, Qualitäten, Größen und für verschiedene Anforderungen. Diese Variante der Musikanlage ist die flexibelste. Bei neuen technischen Entwicklungen oder dem defekt einzelner Teile muss nicht die gesamte Anlage ausgewechselt werden. Ein Auswechseln des entsprechenden Gerätes genügt. Nachteil ist jedoch die Gesamtgröße. Jedes einzelne Gerät benötigt Platz. So entstehen riesige Multimedia Türme, die im Wohnzimmer nicht jedermanns Ästhetischem Geschmack entsprechen. Auch für die Boxen muss ein dezenter Platz gefunden werden. Meist sind sie mühsam an die Wand montiert.

Beliebteste Produkte in Kompaktanlagen
panasonic sc-pm250eg-s

ab 73,98 €

Panasonic SC-PM250
panasonic sc-pm602

ab 148,00 €

Panasonic SC-PM602
sc 304

ab 143,75 €

Panasonic SC-HC304
panasonic sc-pmx94

ab 264,00 €

Panasonic SC-PMX 94

Die alternative dazu ist eine Kompaktanlage. Diese Beinhaltet alle Abspielgeräte sowie die Boxen. Kennt man schon vorher seine Ansprüche, ist eine solche perfekt. Ein Plattenspieler kann mit anderen Abspielgeräten wie CD Player oder Kassettendeck kombiniert sein. Meist ist auch ein Anschluss für Computer, Fernseher oder DVD-Player vorhanden.Kompaktanlagen mit Plattenspieler sind kompakt und platzsparend. Da sie nicht durch weitere Geräte erweitert werden kann ist der Nachteil einer geringen Flexibilität scheinbar gegeben. Allerdings ist durch entsprechende Anschlüsse dennoch ein Zusammenspiel mit externen Geräten möglich. Kompaktanlagen werden von allen führenden Hifi Herstellern wie Reflexion, Soundmaster, AEG, Karcher und vielen mehr angeboten. So ist zum Beispiel in der Kompaktanlage 320 von Karcher ein CD-Player, ein  soundmaster nr 513Doppelkassettendeck sowie ein Plattenspieler integriert. Auch die Wiedergabe von Mp3 Dateien sowie der Radioempfang ist möglich. So kann mit dieser Anlage nahezu jegliche Art von Musikträger bedient werden. Sogar ein USB Anschluss und ein SD-Kartenleser sind integriert. Reflexion bietet die preiswerte Komplettanlage HIF8181 mit Cd- , Kassetten und Plattenspieler an. Dazu is auch ein SD/MMC Anschluss integriert. Die Stereoboxen können unabhängig platziert werden. Nostalgie findet sich bei der Komplettanlage NR513 von Soundmaster. Sie kommt ganz im alten Plattenspielerdesign und beinhaltet CD-Player, Platten Spieler, Kassettendeck und Radio. Dabei sind die Boxen im Gerät integriert. Auch die bekannte Marke AEG bietet mit der MC4420 eine Komplettanlage mit Plattenspieler, Mp3 Wiedergabe und MMC/SD Kartenslot sowie USB Anschluss. Jedoch kommt die Anlage ohne Boxen. Sie kann so gut an eine schon vorhandene Stereoanlage angeschlossen werden.

Veröffentlicht in Audio-Geräte am 17.02.2012
Tags: , , , .