Internetradios – Allgemeine Informationen
Internetradios bieten die Möglichkeit, tausende Radiosender und zahlreiche Online-Musikdienste via Breitbandverbindung drahtlos zu streamen und an jedem Ort mit einem Stromanschluss genießen zu können. Die Individualisierung der Musikinhalte erfolgt über das Display oder per Software am heimischen PC oder Notebook, dabei stehen alle Genres – von Klassik bis House – zur Verfügung.
Internetradios – Was ist beim Kauf zu beachten?
Beim Kauf eines Internetradios sollten – unabhängig vom Hersteller – einige Aspekte im Vorfeld beachtet werden. Das Gerät sollte eine Übertragung von Daten via Kabel- und Drahtlosnetzwerk unterstützen, ebenso wichtig sind ein geringer Stromverbrauch, echter Stereo-Klang, ein gut lesbares Anzeigedisplay, die Unterstützung der gewünschten Audioformate, Speichertasten für Favoriten, ein Drehregler zur Lautstärkeregulierung sowie ein geringer Stromverbrauch und ein zuschaltbarer Standby-Modus. Die Verarbeitung sollte hochwertig erscheinen und keine Mängel aufweisen, Holz und Aluminium sowie bruchfestes Glas sind hier geeignete Materialkomponenten. Der Preis für ein Internetradio, welches diesen Ansprüchen genügt, sollte etwa zwischen 150 und 200 Euro betragen.
Einige Beispiele für gelungene Internetradios
Das Internetradio Logitech Squeezebox Boom verfügt über zwei WLAN-Antennen (802.11 b/g) und einen Ethernet-Anschluß zur Übertragung von Internetradios, Online-Musikdiensten oder lokalen Mediatheken mittels im Lieferumfang enthaltener Software Logitech SqueezeCenter. Zu den Leistungsmerkmalen des Gerätes zählen ein 1,9-cm-Weichkuppel-Hochtöner und ein 7,6-cm-Hochleistungstieftöner samt volldigitalem 2-Wege-Verstärker mit leistungsstarkem Signalprozessor, einem Klasse-D-Verstärker und digitaler Frequenzweicher. Zu den Funktionen zählen zahlreiche Speicher- und Bedientasten plus stufenloser Drehregler sowie die Unterstützung von zahlreichen Audioformaten. Das VFD-Display mit Lichtsensor und automatischer Dimmung ist großzügig dimensioniert und stellt ein helles, kontrastreiches Bild mit guter Lesbarkeit dar. Ärgerlich sind hier ein fehlender Standby-Modus und Netzschalter. Überzeugen können hingegen Verarbeitung, Display und Akustik sowie die mitgelieferte Software. Laut Hersteller liegt der Neupreis bei 179,00 EUR.
Laut Hersteller werden mittels Terratec Noxon iRadio 360 bis zu 14000 Internetradios weltweit übertragen, zu den Übertragungsstandards zählen auch hier eine kabelgebundene Breitbandverbindung (Ethernet) oder ein drahtloses Netzwerk (WLAN). Die Kontrolleinheit des ist von zwei 2-Wege-Lautsprechern (je 10 cm) umgeben und liefert dank zahlreichen Einstellungsmodi sauberen Stereo-Klang. Die Frontseite ist mit einem kontrastreichen Display sowie Tasten und Drehregler zur Menünavigation ausgestattet. Der mögliche Anschluss an eine HiFi-Anlage sowie gute Verarbeitungs- und Materialstandards überzeugen ebenso wie die große Medienvielfalt. Der Preis liegt laut Hersteller bei 199,00 EUR.
Alternativen zur Logitech Squeezebox Boom und zum Terratec Noxon iRadio 360 stellen die Modelle Sonoclock 890 WEB, Cosmopolit 7 und Ovation 2i CDS 9000 WEB von Grundig dar, diese überzeugen ebenso durch ein ansprechendes Design, gute Akustik und hochwertige Verarbeitung.
Beliebteste Produkte in Internetradio | |||
---|---|---|---|
![]() |
Imperial DABMAN i200 Mit dem IMPERIAL DABMAN i200 ist man für alle Eventualitäten bestens gerüstet: das Multifu ... » im Preisvergleich ab 99,99 € | ||
![]() |
Imperial i110 Das IMPERIAL i110 ist ein Internetradio mit soliden akustischen Eigenschaften und vielen b ... » im Preisvergleich ab 73,99 € | ||
![]() |
SONORO Stream » im Preisvergleich ab 229,00 € | ||
![]() |
Grundig DTR 5000 X » im Preisvergleich ab 109,95 € | ||
![]() |
Imperial Dabman i205 » im Preisvergleich ab 124,65 € | ||
![]() |
SONORO Relax » im Preisvergleich ab 349,00 € | ||
![]() |
SONORO Prestige » im Preisvergleich ab 898,00 € | ||
![]() |
SONORO Primus » im Preisvergleich ab 699,00 € | ||