Geizkragen.de - Blog Startseite Der Preisvergleich Die Gemeinde Das Magazin
Preisvergleich Geizkragen.de Blog > Allgemein > Bosch, Gardena, Wolf Garten – Moderne Rasenpflege die Standards setzt

Bosch, Gardena, Wolf Garten – Moderne Rasenpflege die Standards setzt

Rasen mähen auf dem heimischen Grundstück muss heute keine schweißtreibende Angelegenheit mehr sein, denn die meisten moderne Geräte erlauben ein entspanntes Arbeiten. Grundsätzlich kann man zwei verschiedene Bauweisen unterscheiden. Der oft gesehene Sichelmäher und der etwas seltenere Spindelmäher, welcher meist ohne Motor auskommt und mit Muskelkraft bedient werden will. Beide Typen verrichten ihre Arbeit tadellos. Welche Mäher- Variante bevorzugt wird, hängt von den eigenen Präferenzen, aber auch von der Größe der zu mähenden Fläche ab. Auch die Antriebsarten sind verschieden, denn man findet hier den Benzin-, Elektro- oder Akku-Rasenmäher. Der sogenannte Rasentraktor ist eine etwas größere Bauart, die man meist dort findet, wo große Flächen gemäht werden sollen. Diese Geräte gleichen einem Fahrzeug, auf dem man bequem Platz nehmen kann und mit einem Lenkrad die Richtung steuert. Diese Apparate bieten viele Zusatz- Features, wie zum Beispiel Frontscheinwerfer, die das Arbeiten bei Dämmerung oder sogar in der Nacht ermöglichen.

Gardena PowerMax 42 E139,90 € Bosch integriert bei neuesten Modellen (Bosch ROTAK 34 LI, Bosch Rotak 43, Bosch ROTAK 40 (0 600 881 C00)) ein Ergoflex- System, mit dem eine aufrechte Körperhaltung bei der Mäharbeit gewährleistet wird. Somit ist auch ein rückenschonendes Arbeiten möglich . Der Griff mit Softgripp Oberfläche lässt sich individuell auf die eigene Körpergröße einstellen. Diese Rasenmäher wurden als weltweit erste Mäher mit dem Gütesiegel „Gesunder Rücken“ zertifiziert. Gardena bietet Rasenmäher mit besonderen Funktionen, wie zum Beispiel den Gardena 46 V oder mit einer automatischen Mulch-Verteilung an (42 A Li, 46 VD, …). Bei diesen Geräten wird das aufgefangene Schnittgut direkt im Rasenmäher gehäckselt und dann als Dünger auf dem Rasen verteilt. Wolf-Garten hingegen bietet Modelle, welche mit der „Blue Power“ Technolgie ausgestattet wurden oder auch besonders effizient arbeiten (Wolf Garten 2.42 B). Dieses System garantiert einen umweltschonenden Betrieb (40 E, 37 E, …). All diese Hersteller bieten Gartengeräte für einen komfortablen Betrieb, bei einer hohen Effizienz und günstigen Preisen, welche sich im Bereich von EUR 50 für einfache Geräte und EUR 5.000 bei High- End Rasen- Traktoren bewegen.

Beliebteste Produkte in Garten
 
 

Veröffentlicht in Allgemein am 14.07.2011
Tags: , , , , .